-
Breaking the walls, Dino appears. Kuratiert von Leiko Ikemura
Lina Bo Bardi, Martin Creed, Rudolf Finisterre, Günther Förg, Dan Graham, Leiko Ikemura, Tomie Ohtake, Thomas Ruff, Thomas Schütte, Álvaro Siza, Thomas Struth, Philipp von Matt, Chen Wei 10 Mai - 15 August 2025 „Breaking the walls, Dino appears“, kuratiert von Leiko Ikemura, ist eine themenbasierte interdisziplinäre Ausstellung, die Bildende Kunst-, sowie Architekturschaffende vereint, die mit ähnlichen Impulsen einen poetischen Zugang zur Welt finden oder kreieren. Waren etwa in der Renaissance die Disziplinen Kunst und Architektur noch miteinander verbunden, haben sich diese über die... Weiterlesen -
Raphael Weilguni
Cloud 28 Februar - 3 Mai 2025 'Cloud' ist die erste Einzelausstellung von Raphael Weilguni in der Galerie Rüdiger Schöttle. Der Münchner Künstler zeigt in seinen neuesten Keramikskulpturen das Ergebnis aus einer intensiven Werkphase, die assoziativ an natürliche Formen wie Rauchwolken oder Felsformationen erinnern, hier und da aber auch Körperteile oder gar Gesichter erahnen lassen. Das Geformte... Weiterlesen -
Poetics of Nature
Stephan Balkenhol, Leiko Ikemura, Maximilian Rödel, Thomas Ruff, Thomas Struth, Thu Van Tran 28 Februar - 3 Mai 2025 Wir freuen uns, die Gruppenausstellung „Poetics of Nature“ ankündigen zu dürfen. Diese themenbasierte Ausstellung konzentriert sich auf verschiedene Werkzyklen von Stephan Balkenhol, Leiko Ikemura, Maximilian Rödel, Thomas Ruff, Thomas Struth und Thu-Van Tran. Die ausgewählten Werke unterschiedlicher Medien und kunsthistorischer Traditionen eint eine sinnliche Annäherung an die Natur, welche es... Weiterlesen -
Annabell Häfner
The Void of Now 22 November 2024 - 22 Februar 2025 „The Void of Now“ ist die zweite Einzelausstellung der deutschen Malerin Annabell Häfner in der Galerie Rüdiger Schöttle. Darin untersucht sie in poetischen Traumlandschaften das Verhältnis zwischen anthropogener Infrastruktur und der Natur. Die bereits in der letzten Werkphase angelegten abstrahierten landschaftlichen Suggestionen werden zunehmend konkreter. Durch Setzung und Auslassung kommen... Weiterlesen -
Elger Esser
Nachsommer 22 November 2024 - 22 Februar 2025 Die Ausstellung „Nachsommer“ ist die sechste Einzelausstellung von Elger Esser in der Galerie Rüdiger Schöttle. Der Titel spielt wie so oft bei dem Fotokünstler, der für seine stimmungsvollen Landschaftsbilder bekannt ist, auf ein Standardwerk der Literatur des 19. Jahrhunderts an. In diesem Fall ist „Der Nachsommer“ von Adalbert Stifter aus... Weiterlesen -
Sheila Hicks & Katinka Bock
Various Others 2024 in collaboration with Meyer Riegger 7 September - 16 November 2024 Die Duoausstellung, die in Zusammenarbeit mit Meyer Riegger in der Galerie Rüdiger Schöttle zu Various Others 2024 eröffnet, zeigt die Arbeiten der Textilkünstlerin Sheila Hicks und der Bildhauerin Katinka Bock erstmals im Dialog. Auf den ersten Blick gibt es zwischen den beiden nicht viele Ähnlichkeiten: Hicks, 90 Jahre alt, geboren... Weiterlesen -
Helene Appel
Try-Outs 7 September - 16 November 2024 Helene Appel löst vertraute Dinge aus ihrer Umgebung und stellt Phänomene aus dem Alltag in den Mittelpunkt ihrer Bilder. In unterschiedlichen Formaten, zwischen sehr klein und überdimensional groß, wirkt die Malerei so greifbar und real, dass man sich ihrer Präsenz nicht entziehen kann. Genau das bestimmt auch die illusionistisch anmutenden... Weiterlesen -
Candida Höfer
Dresden and elsewhere 7 Juni - 3 August 2024 Die Galerie Rüdiger Schöttle freut sich in der Ausstellung „Dresden and elsewhere“ die neuesten Werke von Candida Höfer zu präsentieren. In ihrer Reihe zu den Innenraumaufnahmen weltberühmter Opernhäuser fehlte noch eines der kulturreichsten Häuser im deutschsprachigen Raum, die Semper Oper in Dresden. Im letzten Jahr gelang es der Künstlerin das... Weiterlesen -
Thomas Ruff
new work 12 April - 1 Juni 2024 Die beiden neuesten Serien „d.o.pe“ und „untitled#“ von Thomas Ruff sind Teil der Ausstellung „new work“ in der Galerie Rüdiger Schöttle. Die abstrakten Bildwelten dieser Werkgruppen sind durch zwei ganz unterschiedliche technische Herangehensweisen in den beiden vergangenen Jahren entstanden. Für „d.o.pe“ generierte Thomas Ruff psychedelisch anmutende Bilder mithilfe einer Computersoftware,... Weiterlesen -
Chen Wei
Fractured Chapters 12 April - 1 Juni 2024 Die Galerie Rüdiger Schöttle freut sich nach sechs Jahren wieder eine Einzelausstellung des chinesischen Fotokünstlers Chen Wei zeigen zu können. Der Ausstellungstitel „Fractured Chapters“ spielt auf die bruchstückhafte Wahrnehmung des Menschen an, die oft subjektiv verzerrt ist. Mit dieser Ambiguität spielt Chen Wei auch in seiner Bildfindung. „We all live... Weiterlesen -
Florian Süssmayr shows (2024):
23 Februar - 6 April 2024 „Florian Süssmayr zeigt (2024):“ ist die zehnte Einzelausstellung des Künstlers in der Galerie Rüdiger Schöttle. Der deutsche Maler, der 1963 in München geboren wurde und inzwischen in Genua lebt, präsentiert dabei erstmalig neu in Italien entstandene Werke. Halb- und Ganzkörperportraits diverser – teils seltsam erscheinender – Individuen, menschenleere Waldstücke, nächtliche... Weiterlesen -
Elif Saydam
Stealth 23 Februar - 6 April 2024 Die zweite Einzelausstellung von Elif Saydam in der Galerie Rüdiger Schöttle führt uns in eine Welt, die unter dem Radar läuft. Der Titel Stealth lässt sofort erahnen, dass hier etwas unentdeckt bleibt oder sich heimlich unter der verführerischen Oberfläche dieser Malerei verbirgt. So versucht man sich unweigerlich diese Welt zu... Weiterlesen -
Thu-Van Tran
We see gold and purple 9 Dezember 2023 - 17 Februar 2024 In ihrer dritten Einzelausstellung in der Galerie Rüdiger Schöttle konzentriert sich Thu Van Tran auf die malerischen Nuancen der seit 2012 fortlaufenden Werkgruppe Colors of grey . Ob auf Papier, Leinwand oder auf großformatigen Wandarbeiten ist es der französisch-vietnamesischen Künstlerin immer wieder gelungen neue Facetten innerhalb dieser Serie zu entwickeln.... Weiterlesen -
Archive Highlights
3 November 2023 - 17 Februar 2024 Anlässlich des 55-jährigen Jubiläums der Galerie Rüdiger Schöttle vereinen wir in einer Sonderausstellung ausgewählte Werke aus der Galeriehistorie, die sich konzeptuell, inhaltlich oder formal mit räumlichen und temporalen Konzeptionen auseinandersetzen und gleichsam auf einer Metaebene die Tradition, Gegenwart und Zukunft des eigenen Galerieprogramms reflektieren. Mit der Gründung der Galerie Rüdiger... Weiterlesen -
Radiations
Various Others 2023 1 September - 2 Dezember 2023 Die Galerie Rüdiger Schöttle lädt den in Berlin lebenden Künstler Maximilian Rödel (*1984) im Rahmen von Various Others 2023 zu einer Einzelausstellung ein. Gezeigt werden die für den Maler charakteristischen farbabstrahierten Ölgemälde, die in ihrer potenzierten atmosphärischen Expression eine überzeitliche und -räumliche Gültigkeit entfalten. Diffus verhält sich die Farbe auf... Weiterlesen -
Slawomir Elsner
Self-Portrait as a Painter 1 September - 28 Oktober 2023 Die Galerie Rüdiger Schöttle freut sich, den in Berlin lebenden Künstler Slawomir Elsner (*1976) bereits in seiner vierten Einzelausstellung zu zeigen. In seiner bisher etwa 150 Werke umfassenden und noch nicht abgeschlossenen Serie „Imaginäre Erinnerung“ konzentriert sich der Künstler seit 2014 auf kanonische Werke der Kunstgeschichte, welche er in einer... Weiterlesen -
Leiko Ikemura
Dance of Color 25 Mai - 29 Juli 2023 In ihrer langen künstlerischen Tätigkeit erschuf Leiko Ikemura ein komplexes, poetisches und international vielbeachtetes Œuvre. Ihre erste Einzelausstellung in der Galerie Rüdiger Schöttle und erste Einzelausstellung in München nach 30 Jahren, führt uns in die Bildwelten der Künstlerin hinein. Die in der Ausstellung zu sehenden Skulpturen aus Glas und Bronze,... Weiterlesen -
Annabell Häfner
Room with a view 5 Mai - 29 Juli 2023 Annabell Häfner zählt zu den spannendsten aufkommenden Künstlerinnenpositionen des Landes. Wir freuen uns sehr, sie in ihrer ersten Einzelausstellung in der Galerie Rüdiger Schöttle mit Werken zu zeigen, die sich konzeptuell mit den Ephemeralitäts- und Schnelligkeitserfahrungen unserer modernen, globalisierten Welt auseinandersetzen. Erstmalig ziehen nun abstrahierte landschaftliche Suggestionen in ihre aktuelle... Weiterlesen -
Stephan Balkenhol
17 Februar - 9 Mai 2023 Zum 55. Jubiläum der Galerie Rüdiger Schöttle darf Stephan Balkenhol als fester Bestandteil des Galerieprogrammes nicht fehlen. Daher freuen wir uns umso mehr den Jahresauftakt mit einer neuen Einzelausstellung des renommierten Bildhauers und Freundes der Galerie zu starten. Es werden neue Skulpturen aus Holz, Reliefs und Zeichnungen zu sehen sein.... Weiterlesen -
Jānis Avotiņš
17 Februar - 29 April 2023 Die Galerie Rüdiger Schöttle freut sich, den lettischen Künstler Jānis Avotiņš in seiner achten Einzelausstellung zu präsentieren und damit ihr 55. Jubiläumsjahr einleiten zu dürfen. In hoher atmosphärischer Verdichtung offenbaren die geheimnisvollen Malereien cinematographische Szenerien mit kontemplierenden Figuren, eingebettet in landschaftliche, architektonische oder raumentleerte Kulissen. Neben zuletzt gewohnt subtile Malereien... Weiterlesen -
Thomas Struth
25 November 2022 - 4 Februar 2023 Still und konzentriert sind die Fotografien toter Tiere, die Thomas Struth in der Sektionshalle des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung aufnimmt. Die Einrichtung widmet sich der Erforschung des menschengemachten Einflusses auf die Umwelt und untersucht die genauen Todesumstände kürzlich verstorbener Tiere, die zumeist aus dem Tierpark im Osten Berlins stammen.... Weiterlesen -
Kikuo Saito
Various Others 2022 in collaboration with James Fuentes Gallery 9 September - 5 November 2022 Die Galerie Rüdiger Schöttle und die James Fuentes Gallery freuen sich, eine Soloausstellung mit Arbeiten aus dem Nachlass des in Japan geborenen amerikanischen Künstlers Kikuo Saito (1939-2016) zu präsentieren. Dies ist die erste Ausstellung der Galerie mit dem Estate des Künstlers. Die Werke Kikuo Saitos, dessen Praxis zu Lebzeiten lange... Weiterlesen -
Ma Ke - Journey to the West
9 September - 5 November 2022 Der 1970 geborene Ma Ke ist ein unverwechselbarer Maler, dessen Kunst schwer zu definieren ist. In seiner zweiten Einzelausstellung in der Galerie Rüdiger Schöttle fokussiert sich der Künstler auf die Darstellung seiner ikonischen Figuren wie die zentrale, immer wiederkehrende Figur des Reiters; wie er etwa durch den dunklen Wald streift... Weiterlesen -
Daniel Knorr - Alpenpfützen
13 Mai - 3 September 2022 Erstmalig zeigt die Galerie Rüdiger Schöttle den Künstler Daniel Knorr in einer Einzelausstellung. Das OEuvre des Biennale und Documenta Teilnehmers zeichnet sich durch seine inhaltliche und mediale Vielseitigkeit aus. Seine Plastiken , Fotografien, Performances, ortsspezifischen Installationen und Projekte im öffentlichen Raum nehmen gesellschaftliche und gesellschaftspolitische Themen in den Blick, reflektieren,... Weiterlesen -
David Claerbout - The Close
18 März - 7 Mai 2022 Weiterlesen -
Raphael Weilguni / Harm van den Dorpel
Screens and Skin 18 März - 7 Mai 2022 Zum ersten Mal präsentiert Galerie Rüdiger Schöttle eine Ausstellung, in der die digitale Kunst in einen Dialog mit Keramikskulpturen tritt. Die NFTs von Harm van den Dorpel stehen den fragilen Skulpturen von Raphael Weilguni gegenüber: erzielen eine Konfrontation des Lebendigen und Erstarrten, eine Synthese des Physischen, Greifbaren und des Abstrakten,... Weiterlesen -
Room of One's Own / Part II
20 Januar - 5 März 2022 Der zweite Teil unserer Ausstellung „Room of One’s Own“ setzt das an Virginia Woolfs bekannten Roman angelehnte Konzept fort. „Ein Zimmer für sich allein“ avancierte seit den 1970er-Jahren zu einer Standardlektüre der Frauenbewegung. Als junge Frau unterlag Virginia Woolf den Bedingungen der viktorianischen Gesellschaft, die für Frauen nur einen sehr... Weiterlesen -
Room of One's Own / Part I
Helene Appel, Candida Höfer, Leiko Ikemura, Goshka Macuga, Susan Weil, Judy Rifka, Marthe Wéry, Kiki Smith 25 November 2021 - 15 Januar 2022 Die Ausstellung lehnt sich an die Narration des bekannten Romans von Virginia Woolf an, welcher in den 1970er-Jahren zu einer Standardlektüre der Frauenbewegung wurde. Als junge Frau unterlag Virginia Woolf den Bedingungen der viktorianischen Gesellschaft, die für Frauen nur einen sehr beschränkten Wirkungs- und Entfaltungsraum vorsah. Auch heute ist ihr... Weiterlesen -
Toulu Hassani
Interference 10 September - 20 November 2021 Die Künstlerin Toulu Hassani wird in ihrer künstlerischen Arbeit schon immer angetrieben von der Suche nach dem großen Ganzen, die sie dann an ausgewählten Themengebieten im Detail und assoziativ, malerisch oder installativ, festhält. Dafür abstrahiert sie oftmals wissenschaftliche Vorlagen und eröffnet durch die Kombination verschiedener Methoden und Verdichtungen neue Perspektiven... Weiterlesen -
Hans-Peter Feldmann
Various Others 2021 10 September - 20 November 2021 Die Galerie Konrad Fischer ist unser diesjähriger Various Others Gast und wir freuen uns sehr auf „Alltägliches“ mit dem Düsseldorfer Künstler Hans-Peter Feldmann. Feldmann thematisiert in seinen Arbeiten nicht das Außergewöhnliche, sein künstlerisches Werk kreist vor allem um das Alltägliche oder wie er selbst sagt: „Nur fünf Minuten des Tages... Weiterlesen -
Focus on Photography
2 Juli - 4 September 2021 Die Düsseldorfer Fotokunst ist seit mehr als 30 Jahren ein wesentlicher Schwerpunkt des Galerieprogramms. Diese Ausstellung konzentriert sich auf unterschiedliche Werkzyklen von Elger Esser, Candida Höfer, Thomas Ruff und Thomas Struth, die bereits kurz nach ihrem Studium in der Galerie ausstellten. Sie haben den Paradigmenwechsel von der Fotografie zur Fotokunst... Weiterlesen -
Portraits
4 März - 26 Juni 2021 Diese Ausstellung ist dem Portrait gewidmet und vereint die unterschiedlichsten Ausdrucksformen der Darstellung dieses Genres. Das Porträt gehört auch aktuell zu den wichtigen und sich immer wieder neu formulierenden bildnerischen Inhalten. Es ist ein wiederkehrendes Thema zahlreicher künstlerischer Konzepte. Angesichts der uns fehlenden vis-à-vis Begegnungen, haben wir uns gerade in... Weiterlesen -
Elif Saydam
Everybody's Fool 3 Dezember 2020 - 27 Februar 2021 In Elif Saydams Ausstellung in der Galerie Rüdiger Schöttle „Everybody’s Fool“, tauchen die Betrachter*innen in eine Welt ein, in der sich osmanische Miniaturmalerei und die abendländische Figur des Narren auf engem Raum kreuzen. Während die DIN A 4 großen Ölmalereien einen Kosmos aus morgenländischen Ornamenten und fragmentarischen Körpern eröffnen, greifen... Weiterlesen -
Goshka Macuga
Natural Transformation 3 Dezember 2020 - 27 Februar 2021 „From Gondwana to Endangered, Who is the Devil Now?' ist die jüngste Iteration von Macugas großformatiger 3D-Gobelinserie, die sich mit den aktuellen Umweltproblemen befasst, mit denen wir als Teil des Anthropozäns konfrontiert sind. Zu sehen ist ein in Brand gestecktes Waldstück, das an die vielen verheerenden Brände erinnert, die die... Weiterlesen -
Michael Sailstorfer
Various Others 2020 11 September - 28 November 2020 Galerie Rüdiger Schöttle zeigt in Kooperation mit KÖNIG Galerie Keramikskulpturen von Michael Sailstorfer auf dem Dachgarten der Galerieräume. Sailstorfers amorphe Keramikmasken zeichnen sich durch eine auffällige Marmorierung und reduzierte Stilmerkmale aus und bilden die Fortsetzung seiner Metallmasken-Serie aus dem Jahr 2015. Schlitze, die an Münder erinnern, Oberflächenmanipulationen, die wie Augen... Weiterlesen -
Helene Appel
11 September - 28 November 2020 Die Galerie Rüdiger Schöttle präsentiert die zweite Einzelausstellung von Helene Appel. In ihren neuen Werkgruppen wird die Malerei weiterhin um ihre technischen Möglichkeiten und Grenzen hin untersucht. Als Motiv dienen ihr Vorbilder aus der Natur. Es sind lebensgroße, ausschnitthafte Baumstämme entstanden. Flammenartig angeordnete Farben flackern über die Leinwand und werden... Weiterlesen -
Thu-Van Tran
H as HOMME 11 September - 28 November 2020 Die Arbeiten von Thu Van Tran konstruieren einen offenen Raum in dem sich die Geschichte der Natur manifestiert. Jede gesellschaftliche Handlung hinterlässt Spuren in der Geschichte und Narben in der Natur. Ein Baum ist ein stummer Zeuge, der das Geschehene miterlebt und nie wieder vergisst. Die Natur spürt, sieht und... Weiterlesen -
Accrochage
13 August - 4 September 2020 Weiterlesen -
Florian Süssmayr zeigt (2020)
29 Mai - 31 Juli 2020 Als Florian Süßmayr begann den heiligen Sebastian zu malen, war Corona noch in weiter Ferne. Jetzt trifft das Bildmotiv des Schutzpatrons der Seuchen genau den Nerv der Zeit. Umso mehr freut sich die Galerie Rüdiger Schöttle, wieder ihre Türen öffnen zu können und Ihnen jetzt die neuen Arbeiten des Münchner... Weiterlesen -
Stephan Balkenhol
7 Februar - 22 Mai 2020 Weiterlesen -
Raphael Weilguni & Viola Relle
bring me back to earth 22 November 2019 - 1 Februar 2020 Zum ersten Mal zeigt die Galerie Rüdiger Schöttle die abstrakten Werke der Münchener Akademie Absolventen Viola Relle und Raphael Weilguni in einer Einzelausstellung. Die Skulpturen des künstlerischen Duos fließen organisch ineinander und stoßen sich dynamisch wieder ab. Dabei wirken die Materialien, Keramik und Porzellan, wie authentisch bewegliche Elemente, die ein... Weiterlesen -
Candida Höfer
In Moskau – В Mоскве 22 November 2019 - 1 Februar 2020 Seit mehr als fünf Jahrzehnten hat sich Candida Höfer als Künstlerin, die mit Fotografie arbeitet, einen Namen gemacht und international etabliert. Candida Höfers Arbeiten bleiben im Gedächtnis der Betrachterinnen und Betrachter: Die Bilder prachtvoller barocker Theater, menschenleerer lichtdurchfluteter Museen oder die vielfältigen Strukturen der Bibliotheken aus verschiedenen Epochen, wirken durch... Weiterlesen -
Ding Yi
Rim Light (in Kollaboration mit ShanghART Gallery x Various Others 14 September - 16 November 2019 Die Galerie Rüdiger Schöttle zeigt neue Werke des international bekannten chinesischen Malers Ding Yi im Rahmen von Various Others und in Zusammenarbeit mit ShanghART. Ding Yi war einer der ersten abstrakten Maler in China, der der traditionellen Malerei in den frühen 1980er Jahren den Rücken kehrte und seine eigenen, gegenstandslosen... Weiterlesen -
Susan Weil
Once In A Blue Moon 6 Juni - 31 August 2019 Zum ersten Mal stellte die US-amerikanische Malerin Susan Weil, geb. 1930, ihre Arbeiten in der Galerie Rüdiger Schöttle aus. Die Künstlerin studierte am Black Mountain College bei Josef Albers, zusammen mit Willem und Elaine de Kooning, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly. Trotz der Abstrakt-Expressionistischen Stilrichtung, hat sich die... Weiterlesen -
Thomas Ruff
Serien 5 April - 1 Juni 2019 Thomas Ruff ist bekannt für seine konzeptuelle Herangehensweise. Ende der 1970er hat er den Paradigmenwechsel von der Dokumentation zur Fotokunst geprägt und diese kontinuierlich durch neue Ideen bereichert: Angefangen mit den Interieurs, den Innenansichten von deutschen Wohnräumen der 1950er und 1970er Jahre; den Porträts in Überlebensgröße; den Aufnahmen von Gebäuden,... Weiterlesen -
Thu-Van Tran
Colors of Grey 8 Februar - 30 März 2019 Die Wurzeln der Kunst der französisch-vietnamesischen Künstlerin Thu Van Tran finden sich in der Verarbeitung und Reflexion ihrer eigenen Herkunft. In Vietnam geboren, kam sie im Alter von zwei Jahren als Flüchtling nach Frankreich. Ihre persönliche und tief in einem kollektiven Gedächtnis verankerte Geschichte ist geprägt von Kriegs -und Migrationserfahrung,... Weiterlesen -
Jānis Avotiņš
Find A Point From Which To See And Yet Avoid The Glow 8 Februar - 30 März 2019 Mit seiner eigenständigen, ästhetisch verfeinerten Malerei gilt Jānis Avotiņš als einer der vielversprechendsten jungen Künstler Lettlands. Seine Stilsprache ist unverkennbar: In hoher atmosphärischer Verdichtung malt Avotiņš menschliche Figuren in unwirklichen Räumen. Die körnige und wolkig verunklarte Bildsprache erinnert an verblassende Fotografien aus der Frühzeit dieser Technik. Mitunter scheinen sich die... Weiterlesen -
Stillleben
30 November 2018 - 2 Februar 2019 Die letzte Ausstellung im 50-jährigen Jubiläumsjahr der Galerie ist dem Stillleben gewidmet und vereint unterschiedlichste Werke der von der Galerie vertretenen Künstlerpositionen. Die Darstellung unbewegter oder lebloser Gegenstände hat es seit Beginn der Malerei gegeben, lange bevor die nature morte im 17. Jahrhundert zur selbstständigen Disziplin der Malerei erhoben wurde.... Weiterlesen -
Thomas Zipp
A Frozen Mountain (the family of pills) 30 November 2018 - 2 Februar 2019 Thomas Zipp ist bekannt für seine komplexen Rauminstallationen und Laboratorien, deren Präsentationen zunehmend mit performativen Inszenierungen verbunden sind. In seiner jüngst in der Kunsthalle in Gießen realisierten Installation A Primer of Higher Space (The Family of Man revisited), werden nicht nur die Normen unserer Gesellschaft in einem apokalyptischen und zugleich... Weiterlesen -
Tal R
Various Others in Kollaboration mit CFA Berlin 15 September - 24 November 2018 TAL R ist ein Meister der Erhöhung und Mystifizierung des Alltäglichen. Bereits seine vermeintlich abstrakten Bilder erzählten doch immer Geschichten, deren Protagonisten Alltagsgegenstände sind. Die Bronzen von TAL R, die seit 2004 entstehen, sind nicht im klassischen Sinne von der Künstlerhand geformt. Verschieden große Kürbisse bilden eine sich in der... Weiterlesen -
Lorena Herrera Rashid
360° + 5 días 15 September - 24 November 2018 Zum Auftakt der neuen Kunstsaison zeigen wir im Erdgeschoss der Galerie die Ausstellung 360° + 5 días von Lorena Herrera Rashid. Seit vier Jahren lebt und arbeitet die Bildhauerin wieder in ihrem Heimatland Mexiko. Thematisch setzt sie sich nach wie vor mit unserem Konsumverhalten und den Problematiken der Massenproduktion auseinander,... Weiterlesen -
Jan Merta
My Fault? 15 September - 24 November 2018 Anlässlich der OPEN art 2018 zeigt die Galerie Rüdiger Schöttle Arbeiten des renommierten tschechischen Malers Jan Merta. Erste Ansätze die Malerei des Künstlers zu beschreiben scheitern bei dem Versuch das Gegenständliche in der völligen Reduzierung der Form zu erkennen. Das Auge wird auf den ersten Blick mit einer minimalen Darstellung... Weiterlesen -
Toulu Hassani
Circling the Evolute 8 Juni - 3 August 2018 Toulu Hassanis zweite Einzelausstellung in der Galerie Rüdiger Schöttle vereint ihre beiden methodischen Schwerpunkte – die filigrane Ölmalerei sowie die Herstellung bildhafter Wandobjekte aus Kunstharz. Ein ausgeprägtes Interesse daran, wie die Menschheit durch Theorien und Modelle versucht, die Welt zu erklären und darzustellen, ist dabei den Arbeiten eigen und in... Weiterlesen -
David Claerbout
The pure necessity 8 Juni - 3 August 2018 Wir freuen uns zum 50jährigen Jubiläum der Galerie Rüdiger Schöttle wieder eine Einzelausstellung mit dem belgischen Videokünstler David Claerbout zeigen zu können. „The pure necessity“ ist der Titel seiner neuesten Videoarbeit, die sich mit dem Zeichentrickfilmklassiker „Das Dschungelbuch“ beschäftigt - dieser feierte im letzten Jahr ebenfalls 50jähriges Jubiläum. „The pure... Weiterlesen -
Sophie Reinhold
Why talk of love at a time like this? 13 April - 2 Juni 2018 Farbschleier, die sich in dezenten Nebeln auftun, geometrische Rasterstrukturen, die sich filigran in den Bildraum einschreiben sowie figurative Bildelemente, die schwerelos über die Leinwandfläche verstreut sind: Sophie Reinholds Gemälde vereinen kontrastierende Gestaltungsweisen, die in ihrer Zusammenstellung ein wohlklingendes Ganzes und eine kontemplative Stimmung erzeugen. Die Berliner Künstlerin behandelt in ihrer... Weiterlesen -
Ma Ke
13 April - 2 Juni 2018 Erstmals wird der chinesische Künstler Ma Ke in der Galerie Rüdiger Schöttle in einer Einzelausstellung gezeigt. Ma Kes Malerei überzeugt durch ihre Klarheit im Ausdruck und ihre feinsinnige Kraft. Seine Motive von Menschen in abenteuerlich anmutenden und herausfordernden Settings mit teils bedrohlichen Versatzstücken haben einen Anschein von Theaterszenen. So sind... Weiterlesen -
Thomas Ruff
neg◊lapresmidi 9 Februar - 7 April 2018 The final exhibition in the gallery’s fiftieth-anniversary year, bringing together various works of artists it represents, is dedicated to the still life. Unmoving or inanimate objects have been the subject of art since the genesis of painting, long before nature morte was elevated to its own painterly discipline in the seventeenth century. But how does the still life fare today in contemporary art? Is transience still a significant issue?
Helene Appel applies paint directly to the untreated canvas, whose coarse structure serves as the organized backdrop of her still lifes. Grains of rice, slabs of meat, refuse, or other everyday things are brought to the canvas in a trompe l’oeil style. The objects conjure a virtually haptic effect, which in turn is transformed into abstraction due to the objects’ arrangement and the interplay of the canvas’s linear texture.
As a photographer, Candida Höfer’s name is closely associated with the portrayal of deserted interiors whose aura has a hypnotic effect on the viewer. Her lesser-known still lifes, however, use a narrative and poetic language to document situations from everyday life, which in these works transforms into seemingly methodically composed color photographs.
Karin Kneffel is a virtuosic painter of realistic scenes. Her works conflate meticulous research with the imaginary. She investigates her subjects layer by layer, all while being just as interested in the stages of change as in playing with the effects of painting, the textures, the colors, and the illusionistic appearance. Veristic attention to detail in her still lifes lets us look at the day-to-day as if we beheld it for the first time.
Thomas Struth’s Rotfuchs from his series of dead animals shows us a fox that died of natural causes and, like the other animals in this series, was examined professionally for its species’ protection. Still and dignified, the cadaver lies before us as if it had just taken its last breath. The beauty of nature, paired with its finitude, here has become a haunting memento mori.
Jeff Wall directs the viewer’s gaze into the window of a flower shop without flowers. Empty vases and flowerpots sit behind the window; only a tulle-like flower construction and brittle twigs point to its function. Two cartons, one reading, “18 candelite cardette,” hint at their possible contents: material needed for flower arrangements. One isn’t quite sure if this is a staged or an everyday and therefore random situation. The viewers invariably start analyzing details and developing their own story.
Along with numerous other works, this exhibition marks the first time that photograms by the artists Susan Weil and Thu-Van Tran are shown. They offer a sneak peek of the gallery’s program next year. But first, visitors are invited to linger and find tranquility in pondering the question mentioned at the beginning, and to discover the diversity of the contemporary still life. Weiterlesen -
Chen Wei
Falling Light 9 Februar - 7 April 2018 Zum Auftakt des 50-jährigen Bestehens der Galerie Rüdiger Schöttle werden die aufstrebende Position des chinesischen Künstlers Chen Wei sowie Thomas Ruff präsentiert. Chen Wei wurde im Jahr 2010 erstmals in Deutschland bei Rüdiger Schöttle gezeigt, Thomas Ruff ist seit langem mit der Galerie verbunden und hatte 1981 das erste Mal... Weiterlesen -
Rodney Graham
17 November 2017 - 3 Februar 2018 „50 years and something new“ ist das Motto der kommenden 12 Monate, das bereits am 16. November 2017 mit der Einzelausstellung des kanadischen Künstlers Rodney Graham eingeleitet wird. Die Galerie Rüdiger Schöttle feiert 2018 ihr 50jähriges Bestehen. Von Anfang an war die Konzeptkunst ein wesentlicher Bestandteil im Programm der Galerie,... Weiterlesen -
Florian Süssmayr
Selbstporträt 8 September - 11 November 2017 Selbstportrait ist der Titel der Florian Süssmayr Ausstellung zur Open Art 2017. In der Malerei Florian Süssmayrs spielt das Selbstbildnis eine zentrale Rolle und ist ein immer wieder aufgegriffenes Motiv. Es sind nicht die realistischen Selbstporträts, angefertigt mit Spiegel, die ihn interessieren, es sind vielmehr Reflektionen von sich selbst im... Weiterlesen -
Goshka Macuga
2 Juni - 29 Juli 2017 Die neue Skulpturenserie von Goshka Macuga “International Institute of Intellectual Co-operation“ ,wie sie in der Fondazione Prada in Mailand als auch im Schinkel Pavillon in Berlin zu sehen war, hat eine Erweiterung in Form von Vasen-Portraits in unterschiedlichster Materialität erfahren, die nun erstmals in ihrer Gesamtheit in München zu sehen... Weiterlesen -
Helene Appel
2 Juni - 29 Juli 2017 Helene Appel rückt vertraute Dinge aus dem alltäglichen Umfeld und natürliche Phänomene wie Wasserpfützen in den Mittelpunkt ihrer Malerei. Bei ihrer ersten Einzelausstellung in der Galerie Rüdiger Schöttle präsentiert sie Stoffe, Kartoffelschalen, Weizenkörner, Kehrricht, Seifenschaum und rohe Fleischstücke in Öl und Acryl auf Leinwand. Die klein- bis großformatigen Werke wirken... Weiterlesen -
Candida Höfer, Thomas Struth, Thomas Ruff
6 April - 27 Mai 2017 Erneut werden in der Galerie Rüdiger Schöttle Arbeiten aus den aktuellsten Werkzyklen von Candida Höfer, Thomas Ruff und Thomas Struth präsentiert. Anfang der 1980er Jahre studierten sie gemeinsam in der Klasse von Bernd und Hilla Becher an der Düsseldorfer Kunstakademie und untersuchen noch heute unsere Kulturund Lebensräume mit archivarischem Anspruch.... Weiterlesen -
Judith Adelmann, Mickael Marman, Sophie Reinhold, Elif Saydam, Anina Troesch, Raphael Weilguni, Viola Relle
3 Februar - 1 April 2017 Die Galerie Rüdiger Schöttle freut sich, eine Gruppenausstellung mit jungen Positionen aus Malerei und Skulptur mit Werken von Judith Adelmann (DE), Mickael Marman (NO), Sophie Reinhold (DE), Elif Saydam (CAN), Anina Troesch (CH) und Raphael Weilguni/Viola Relle alias R-R (DE/HU) zu präsentieren. Judith Adelmann begreift ihre künstlerische Praxis als einen... Weiterlesen -
Stephan Balkenhol
3 Februar - 1 April 2017 Stephan Balkenhol ist international bekannt für seine aus großen Holzstämmen mit Säge, Beitel und Stichel herausgearbeiteten, farbig gefassten Skulpturen. Oft aus nur einem Block gearbeitet, erscheinen die Figuren wie aus ihrem Sockel gewachsen und faszinieren durch die handwerkliche Virtuosität, die sie geradezu verkörpern. Der Mensch steht im Mittelpunkt seines Schaffens.... Weiterlesen -
Karin Kneffel
24 November 2016 - 28 Januar 2017 In einer umfassenden Einzelausstellung widmet sich die Galerie Rüdiger Schöttle dem neuesten Werkzyklus der Künstlerin Karin Kneffel. Gezeigt werden klein- und mittelformatige Ölgemälde. Themenschwerpunkt ist hierbei die Neuinterpretation der Schlüsselwerke „Betty“ (1968) und „Kerze“ (1982) von Gerhard Richter, ihrem Kollegen und ehemaligen Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Entstanden sind Zitate... Weiterlesen -
Toulu Hassani
common shift 9 September - 12 November 2016 Toulu Hassani prüft mit präzisem Feingefühl und einem Konzept des Widerstands die Wesentlichkeiten sowie Parameter von Malerei und ihren Requisiten. Ihr Interesse liegt zunächst im Ausloten und Erfassen von Strukturen und Ordnungen, in einem zweiten Schritt wiederum bricht sie mit den gegebenen Dispositionen und Kriterien und nutzt das Ausgangsmaterial, um... Weiterlesen -
Martin Creed
9 September - 12 November 2016 Martin Creed ist bekannt für seine minimalistischen Werke und seine auf der Konzepkunst basierenden Ansätze. Rhythmus, Ordnung, Gegensätzliches, Skalen, Dinge des Alltags oder simple Ideen sind genauso Gegenstand seiner Kunst wie Neonschriften, Filme, Musik und Performances. Creed ist in allen Medien zu Hause. Im Jahr 2001 gewann er den Turner... Weiterlesen -
Flaka Haliti
tea towels have something to do with tea 1 - 30 Juli 2016 Zum ersten Mal zeigt die Galerie Rüdiger Schöttle eine Einzelausstellung der kosovarischen Künstlerin Flaka Haliti, die im letzten Jahr ihr Heimatland auf der 56. Biennale in Venedig vertreten hat. Spätestens seitdem ist sie international bekannt für ihre geopolitische Auseinandersetzung mit Landesgrenzen und der Identität von Vereinigungen wie der UNO oder... Weiterlesen -
Jānis Avotiņš, Anders Clausen, Slawomir Elsner, Rodney Graham, Thomas Helbig, Goshka Macuga, Jan Merta, Andrew Palmer, Thomas Ruff, Thomas Struth, Chen Wei, Thomas Zipp 1 - 30 Juli 2016 Weiterlesen
-
Alex Mirutziu
22 April - 25 Juni 2016 Das Œuvre des intermedialen Künstlers Alex Mirutziu umfasst Fotografie, Performance, Skulptur, Malerei und Zeichnung als auch Video. Den kürzlich verstorbenen David Bowie nennt Mirutziu als ein großes Vorbild. So bricht auch der junge rumänische Künstler in seinem Schaffen stets mit konventionellen Repräsentationen von Männlichkeit und Weiblichkeit. Die künstlerische Ausdrucksweise Mirutzius... Weiterlesen -
Arnulf Rainer
Zeichnungen Geisteskranker aus der Sammlung A. Rainer 1 - 31 Januar 1968 Weiterlesen