Dan Graham, Jeppe Hein: From Seriousness to Silliness
Der amerikanische Künstler Dan Graham (geboren 1942 in Urbana, Illinois)
ist bekannt für seine architektonischen Skulpturen in Form von komplexen
Glaspavillons. Diese Pavillons basieren auf einfachen geometrischen Figuren
und sind begehbare Konstruktionen aus Metall und Zweiweg- Spiegelglas.
Sie stellen sich als Instrumente der Wahrnehmung heraus und rufen beim
Betrachter vielschichtige Assoziationen hervor.
Auch der dänische Künstler Jeppe Hein (geboren 1974 in Kopenhagen) hinterfragt. In seinen Arbeiten räumliche und institutionelle Strukturen der Kunst. Oft sind es interaktive Installationen, die dem Betrachter neue materielle und räumliche Erfahrungen erschließen.
