GALERIE RÜDIGER SCHÖTTLE
Skip to main content
  • Menu
  • KÜNSTLER:INNEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • MESSEN
  • STORIES
  • ÜBER
  • KONTAKT
  • DE
  • EN
Menu
  • DE
  • EN
Sheila Hicks & Katinka Bock
Various Others 2024 in collaboration with Meyer Riegger, 7 September - 16 November 2024

Sheila Hicks & Katinka Bock: Various Others 2024 in collaboration with Meyer Riegger

Archiv exhibition
  • Übersicht
  • Ausstellungsansichten
  • Related Artists
Übersicht
Sheila Hicks & Katinka Bock, Various Others 2024 in collaboration with Meyer Riegger
Die Duoausstellung, die in Zusammenarbeit mit Meyer Riegger in der Galerie Rüdiger Schöttle zu Various Others 2024 eröffnet, zeigt die Arbeiten der Textilkünstlerin Sheila Hicks und der Bildhauerin Katinka Bock erstmals im Dialog.
Auf den ersten Blick gibt es zwischen den beiden nicht viele Ähnlichkeiten: Hicks, 90 Jahre alt, geboren in Nebraska und Bock, 48 Jahre alt, geboren in Frankfurt am Main. Beide leben seit Jahren in Paris. Erstere arbeitet mit Wolle, Leinen und Seide, mit weichen Materialien. Bock verwendet Ton, Keramik, Glas, Holz, Stein, Kupfer, Bronze - manchmal aber auch Textilien. Die Arbeiten von Bock sind immer ortsspezifisch, nehmen also Bezug auf den Raum. Je nach Ort und Zeit der Ausstellung sind ihre Werke einmalig. Bevor die Künstlerin anfängt, für eine Schau zu arbeiten, sieht sie sich die Räume an und stellt sich Fragen, wie: Was fehlt hier? Und meist auch: Wie kann ich die Abgeschlossenheit dieses Raums aufbrechen? Bocks Wandarbeit „Various horizons" (2024), die sie für diese Ausstellung konzipierte, suggeriert eine Bergkette an einer Stelle, wo man sonst nur eine kahle Hausfassade sieht.
Bocks Arbeiten sind weder symbolisch noch metaphorisch. Sie stehen nicht für etwas anderes, sondern nur für sich selbst - ihr Material. Wie Bock schreibt: „Mich interessiert es, dass eine Zitrone eine Zitrone ist." Während Bocks Arbeiten ausgehend von der Immanenz des Hier und Jetzt ihre Bezüge entfalten, knüpfen die Werke von Sheila Hicks unverwandt an das Metaphorische an. Danto (2006) spricht von der altgriechischen Vorstellung des Webens bei Hicks als Analogie für die Polis, den Staat: ein fein verwobenes Netz von Abhängigkeiten.[1]
Wie Bocks Werke, sind auch Hicks' Arbeiten meist ortsspezifisch: Zu einem Turm aufeinandergestapelte Stoffballen baut sie zum Beispiel so in den Ausstellungsraum hinein, dass sie die Architektur zu stützen scheinen. Ihre Werke, stets aus den weichen Materialien wie Wolle, Leinen oder Seide, treten dabei jedoch direkt in einen Dialog mit der Architektur als solche, und weniger mit den gesellschaftlichen und historischen Bezügen, die diesen zugrunde liegen, wie das bei Bock der Fall ist. Abhängig von den Gegebenheiten und den Kräften im Raum sind Hicks Werke trotzdem auch - vor allem von der Schwerkraft. Oft hängen die Schnüre oder Stoffnetze ihrer Arbeiten vertikal von der Decke oder von ihren Trägern und falten sich dann üppig auf dem Boden übereinander, so wie in der Arbeit „not yet titled" (2024).
Obwohl sie sich schon früh der Textilkunst zuwandte, manifestiert sich die Malerei als künstlerische Basis bis heute in Hicks' Werken. „Untitled" (2024) lehnt sich an die Tradition der abstrakten Malerei an. Durch die Verbindung verschiedenfarbiger Leinenschnüre erzielt Hicks subtile, oszillierende Farbeffekte. Im Gegensatz zur Malerei sind Bildträger und Farbe jedoch nicht getrennt, sondern bilden eine Einheit. Farbe spielt bei Hicks wie bei Bock eine Rolle. Während es Bock aber einige Überwindung kostet, wie sie selbst sagt, ihrem künstlerischen Kosmos eine neue Farbe hinzuzufügen - bislang verwendet sie in erster Linie Blau, und das Gelb, das in der Ausstellung zu sehen ist, ist eine Neuerung - kombiniert Hicks stets neue Farben und bringt die unterschiedlich farbigen Schnüre, wie „in Meeting on the staircase 1 und 2" (2023) direkt auf Tuchfühlung. Zusammen ergeben sie ein Bild von Üppigkeit und Fülle. 

Während die Grundlage für Hicks' Arbeiten das Hinzufügen von etwas - einer Farbe, einer Schnur - ist, bildet das Begrenzen die Basis für die Arbeiten von Bock. Im Dialog werden diese künstlerischen Herangehensweisen besser nachvollziehbar. Auch wenn sie das auf unterschiedliche Weisen tun: Feinfühlige Beobachterinnen von uns Menschen, unseren Ritualen und den Kontexten, in denen wir uns tagtäglich bewegen sind sie beide allemal. (Alicja Schindler)

[1] Arthur C. Danto: „Weaving as Metaphor and Model for Political Thought", in: Nina Stritzler-Levine (Hg.): Sheila Hicks. Weaving as Metaphor, S. 22-36.
Teilen
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Email
Ausstellungsansichten
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 39 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 40 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 19 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 18 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 20 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 44 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 25 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 28 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: Hicks 23 16
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 22 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 24 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 41 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 47 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 1 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 2 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 33 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 42 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 6 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 11 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 10 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 12 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 16 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: S Hicks K Block 14 Von 54
Open a larger version of the following image in a popup: Dachgarten 1 Von 1
Open a larger version of the following image in a popup: Unbenannt 173 Von 289
Open a larger version of the following image in a popup: Unbenannt 89 Von 5168
Open a larger version of the following image in a popup: Unbenannt 176 Von 289
Photo: Dirk Tacke

Related Artists

  • Katinka Bock

  • Sheila Hicks

Zurück zu Ausstellungen

Newsletter

Anmelden

* denotes required fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Galerie Rüdiger Schöttle gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erhalten den Newsletter der Galerie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Instagram Artsy Artnet
Impressum
Instagram, opens in a new tab.
Artnet, opens in a new tab.
Artsy, opens in a new tab.
Datenschutz
Manage cookies
Copyright © 2025 GALERIE RÜDIGER SCHÖTTLE
Site by Artlogic

DIESE WEBSITE VERWENDET COOKIES 
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Cookie-Richtlinie zu erfahren.

Manage cookies
AKZEPTIEREN

Cookie preferences

Check the boxes for the cookie categories you allow our site to use

Cookie options
Required for the website to function and cannot be disabled.
Improve your experience on the website by storing choices you make about how it should function.
Allow us to collect anonymous usage data in order to improve the experience on our website.
Allow us to identify our visitors so that we can offer personalised, targeted marketing.
Save preferences
Close

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um E-Mails zu bevorstehenden Ausstellungen, verfügbaren Werken, Künstler:innen-News und vielem mehr zu erhalten.

Anmelden

* denotes required fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Galerie Rüdiger Schöttle gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erhalten den Newsletter der Galerie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.