GALERIE RÜDIGER SCHÖTTLE
Skip to main content
  • Menu
  • KÜNSTLER:INNEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • MESSEN
  • STORIES
  • ÜBER
  • KONTAKT
  • DE
  • EN
Menu
  • DE
  • EN
Rodney Graham
17 November 2017 - 3 Februar 2018

Rodney Graham

Archiv exhibition
  • Übersicht
  • Ausstellungsansichten
  • Related Artists
Übersicht
photo: Wilfried Petzi
photo: Wilfried Petzi

„50 years and something new“ ist das Motto der kommenden 12 Monate, das bereits am 16. November 2017 mit der Einzelausstellung des kanadischen Künstlers Rodney Graham eingeleitet wird. Die Galerie Rüdiger Schöttle feiert 2018 ihr 50jähriges Bestehen. Von Anfang an war die Konzeptkunst ein wesentlicher Bestandteil im Programm der Galerie, zu deren Vertretern gehört auch Rodney Graham. Rüdiger Schöttle stellte ihn 1985 erstmals in einer Gruppenausstellung in München aus. Sein Oeuvre umfasst Malerei, Fotografie, Musik, Film und Skulptur, worin er sich oftmals humorvoll mit vergangenen oder zeitgenössischen Strömungen in Kunst und Kultur sowie Philosophie beschäftigt.

In der diesjährigen Einzelausstellung steht die Musik im Vordergrund. Gezeigt

werden neue und bestehende Arbeiten, die sich mit unterschiedlichen Musikrichtungen und deren Deutungsebenen auseinandersetzen. Im Erdgeschoss der Galerie ist die mehrteilige Arbeit „Black Tapestry“ zu sehen. Sie besteht aus 25 dunkel übermalten Kopien von Carole Kings legendärem Plattenalbum „Tapestry“ mit dem sie 1971 ihren Durchbruch in der Rock&Pop Musik feierte. In der Mitte des Raumes steht ein Cello auf einem alten Perserteppich, eine erweiterte Arbeit von „Large Rattle“ aus dem Jahr 2012. Dieses Musikinstrument ist eine Spezialanfertigung aus Italien und zeichnet sich durch seine nicht vorhandenen F-Löcher aus, die bekanntlich für die Klangfülle des Cellos ausschlaggebend sind. Im Inneren des Instruments wurden als zusätzlicher Verfremdungseffekt Manschettenknöpfe aus Silber eingebaut. Im Obergeschoss werden neue Werke der sogenannten „Rock Paintings“ gezeigt. Dafür verarbeitete der Künstler Material aus den 1980er Jahren des Circus Magazines, das sich zu dieser Zeit auf „Hair Metal“ Musik spezialisiert hatte. Als Inspirationsquelle für die übermalten Rockstars nennt Graham Robert Rauschenberg und Franz West. Das Prinzip des Zitats im Zitat ist typisch für sein Arbeiten. Daneben wird einer seiner berühmten Fotoleuchtkästen präsentiert. „Dead Flowers in my studio“, ein Strauß verwelkter Blumen in einer Vase, platziert im Studio von Rodney Graham – ein memento mori an den Künstleralltag.

Teilen
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Email
Download Press Release
Ausstellungsansichten
Open a larger version of the following image in a popup: 39 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 41 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 45 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 78A Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 82 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 55 Kopie
Photo: Wilfried Petzi

Künstler

  • Rodney Graham

    Rodney Graham

Zurück zu Ausstellungen

Newsletter

Anmelden

* denotes required fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Galerie Rüdiger Schöttle gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erhalten den Newsletter der Galerie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Instagram Artsy Artnet
Impressum
Instagram, opens in a new tab.
Artnet, opens in a new tab.
Artsy, opens in a new tab.
Datenschutz
Manage cookies
Copyright © 2025 GALERIE RÜDIGER SCHÖTTLE
Site by Artlogic

DIESE WEBSITE VERWENDET COOKIES 
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Cookie-Richtlinie zu erfahren.

Manage cookies
AKZEPTIEREN

Cookie preferences

Check the boxes for the cookie categories you allow our site to use

Cookie options
Required for the website to function and cannot be disabled.
Improve your experience on the website by storing choices you make about how it should function.
Allow us to collect anonymous usage data in order to improve the experience on our website.
Allow us to identify our visitors so that we can offer personalised, targeted marketing.
Save preferences
Close

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um E-Mails zu bevorstehenden Ausstellungen, verfügbaren Werken, Künstler:innen-News und vielem mehr zu erhalten.

Anmelden

* denotes required fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Galerie Rüdiger Schöttle gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erhalten den Newsletter der Galerie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.