Archiv exhibition
Übersicht
In einer umfassenden Einzelausstellung widmet sich die Galerie Rüdiger Schöttle dem neuesten Werkzyklus der Künstlerin Karin Kneffel. Gezeigt werden klein- und mittelformatige Ölgemälde. Themenschwerpunkt ist hierbei die Neuinterpretation der Schlüsselwerke „Betty“ (1968) und „Kerze“ (1982) von Gerhard Richter, ihrem Kollegen und ehemaligen Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Entstanden sind Zitate von Zitaten. In ihrer Symbolik bezieht sich Gerhard Richters „Kerze“ auf niederländische Vanitas Stillleben des 16. und 17. Jahrhunderts und die Arbeit „Betty“ – mittels der Rückenfigur – auf das Werk des bedeutendsten deutschen Malers der Romantik, Caspar David Friedrich. Kneffel gelingt es, mit ihren Neuinterpretationen die künstlerischen Impulse zeitlich und gesellschaftlich zu rekontextualisieren. Transparente Spiegelungen, abstrakte Farbfelder und realistische Darstellungen kondensierter Glasscheiben, die noch die Spuren menschlicher Präsenz tragen und durch die der Betrachter „Betty“ oder „Kerze“ erfährt, lassen die Sujets zwischen Realität und Fiktion oszillieren. Die Arbeiten evozieren dabei Fragen nach dem Ursprung, der Geschichte und Bedeutung von Kunst per se.
Ausstellungsansichten