GALERIE RÜDIGER SCHÖTTLE
Skip to main content
  • Menu
  • KÜNSTLER:INNEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • MESSEN
  • STORIES
  • ÜBER
  • KONTAKT
  • DE
  • EN
Menu
  • DE
  • EN
Flaka Haliti
tea towels have something to do with tea, 1 - 30 Juli 2016

Flaka Haliti: tea towels have something to do with tea

Archiv exhibition
  • Übersicht
  • Ausstellungsansichten
  • Related Artists
Übersicht
Flaka Haliti, tea towels have something to do with tea

Zum ersten Mal zeigt die Galerie Rüdiger Schöttle eine Einzelausstellung der kosovarischen Künstlerin Flaka Haliti, die im letzten Jahr ihr Heimatland auf der 56. Biennale in Venedig vertreten hat. Spätestens seitdem ist sie international bekannt für ihre geopolitische Auseinandersetzung mit Landesgrenzen und der Identität von Vereinigungen wie der UNO oder der Europäischen Union. In Venedig füllte sie einen Raum mit blauem Sand und platzierte innerhalb des Raumes eiserne Gitter-Konstruktionen, die normalerweise als Gerüst für Betonelemente von Grenzmauern dienen. Dieser Raum wurde durchflutet von Licht, das vom Weißen ins Gelbe, Rote, Pinke bis ins Blaue überging, zwei Mal am Tag in Referenz zur blauen Stunde. Mit den wechselnden Lichtfarben veränderte sich auch die Raumwahrnehmung, die Grenze zwischen Wand und Boden verschmolz vor allem im blauen Licht und öffnete den Raum ins Unendliche – eine Anspielung auf offene Landesgrenzen, wie die innerhalb der EU und gleichzeitig ein Affront gegenüber dem Länderschauprinzip der Biennale von Venedig.

In der Ausstellung „tea towels have something to do with tea“ in der Galerie Rüdiger Schöttle überträgt Flaka Haliti die Installation „My Gravity Slipped Away“, die bis Ende Mai im Projektraum SALTS in Birsfelden (CH) gezeigt wurde, auf die räumliche Situation der Galerie in München. Über die Tiefe des Ausstellungsraumes erstreckt sich in Form einer Tapete ein grau-weiß kariertes Gitternetz – eine Anspielung auf ein leeres Photoshop Dokument. Dieses „unbeschriebene Blatt“ wird bevölkert von glasbemalten Strichmännchen. Ursprünglich stammen die Zeichnungen von Kindern aus aller Welt, die eine internationale Schule in Abidjan (Elfenbeinküste) besuchen. Flaka Haliti hat diese Zeichnungen auf Glaspanele in Kindergröße übertragen und lokalisiert sie auf diesem Niemandsland. Als Besucher ist man dazu eingeladen, diese Fläche zu begehen und mit den Figuren in Verbindung zu treten. Diese Raum-in-Raum Situation lässt die digitale mit der analogen Welt verschmelzen und schafft so eine Art neutralen Boden, der auf jeden Ort übertragbar ist.

Teilen
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Email
Download Press Release
Ausstellungsansichten
Open a larger version of the following image in a popup: 48 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 56 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 49 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 65 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 58 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 66 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 64 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 79 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 80 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 85 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 78 Kopie
photo: Wilfried Petzi

Künstler

  • Flaka Haliti

Zurück zu Ausstellungen

Newsletter

Anmelden

* denotes required fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Galerie Rüdiger Schöttle gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erhalten den Newsletter der Galerie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Instagram Artsy Artnet
Impressum
Instagram, opens in a new tab.
Artnet, opens in a new tab.
Artsy, opens in a new tab.
Datenschutz
Manage cookies
Copyright © 2025 GALERIE RÜDIGER SCHÖTTLE
Site by Artlogic

DIESE WEBSITE VERWENDET COOKIES 
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Cookie-Richtlinie zu erfahren.

Manage cookies
AKZEPTIEREN

Cookie preferences

Check the boxes for the cookie categories you allow our site to use

Cookie options
Required for the website to function and cannot be disabled.
Improve your experience on the website by storing choices you make about how it should function.
Allow us to collect anonymous usage data in order to improve the experience on our website.
Allow us to identify our visitors so that we can offer personalised, targeted marketing.
Save preferences
Close

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um E-Mails zu bevorstehenden Ausstellungen, verfügbaren Werken, Künstler:innen-News und vielem mehr zu erhalten.

Anmelden

* denotes required fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Galerie Rüdiger Schöttle gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erhalten den Newsletter der Galerie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.