GALERIE RÜDIGER SCHÖTTLE
Skip to main content
  • Menu
  • KÜNSTLER:INNEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • MESSEN
  • STORIES
  • ÜBER
  • KONTAKT
  • DE
  • EN
Menu
  • DE
  • EN
Ding Yi
Rim Light (in Kollaboration mit ShanghART Gallery x Various Others, 14 September - 16 November 2019

Ding Yi: Rim Light (in Kollaboration mit ShanghART Gallery x Various Others

Archiv exhibition
  • Übersicht
  • Ausstellungsansichten
  • Related Artists
Übersicht
Photo: Wilfried Petzi
Photo: Wilfried Petzi

Die Galerie Rüdiger Schöttle zeigt neue Werke des international bekannten chinesischen Malers Ding Yi im Rahmen von Various Others und in Zusammenarbeit mit ShanghART. Ding Yi war einer der ersten abstrakten Maler in China, der der traditionellen Malerei in den frühen 1980er Jahren den Rücken kehrte und seine eigenen, gegenstandslosen Formen fand. Ausgehend von den Markierungen bei der Herstellung von Drucken, die zunächst nichts mit der eigentlichen künstlerischen Arbeit zu tun hatten, nur einfache, funktionale Zeichen und Teil eines technischen Prozesses waren, begann Ding Yi, sich mit dem Kreuz auseinanderzusetzen. Ab 1988 konzentrierte er sich ausschließlich auf die Kreuze, zuerst in Tusche auf Papier, dann als Malerei auf Leinwand oder anderen Malgründen. Das Kreuz ist für Ding Yi ein Symbol für größtmögliche Präzision, das gleichzeitig die Möglichkeit des individuellen Ausdrucks zu negieren scheint. Die klassischen Symbole "+" und "x" sind die exklusiven Motive seiner Malerei und ihrer mehrfach überlagerten Bildebenen, die erst durch die Anordnung und Überlagerung der Kreuze an Tiefe gewinnen. Der Titel vieler seiner Werke lautet "Erscheinung der Kreuze". "Ich fand es notwendig, mich sowohl von der Last der traditionellen chinesischen Kultur als auch vom Einfluss der frühen westlichen Moderne zu distanzieren, um zum Ausgangspunkt der Kunst zurückzukehren, um buchstäblich von Null zu beginnen“, so erklärt Ding Yi mit eigenen Worten die Wahl seiner Formensprache. Zunächst wirken seine Werke als seien sie gedruckt und nicht von Hand gefertigt, erst bei näherer Betrachtung werden die unterschiedlichen Schichten, die Anordnung und Überlagerung der Kreuze, die Linien und Strukturen sichtbar. Die präzisen Farbstriche erscheinen wie ein gewebtes, geometrisches Muster. Bezeichnenderweise verwendete Ding Yi in den Jahren 2000-2011 Tartan, Schottenkaro-Stoff, als Malgrund für seine Werke, als sei dieser das perfekte Raster für seine graphische Formensprache, die wie ein endloses, individuelles Webmuster erscheint.
Für diese Ausstellung mit dem Titel „Rim Light“ sind zahlreiche groß- und kleinformatige Arbeiten auf Lindenholz entstanden, deren Malgrund zunächst mit mehreren Farbschichten überzogen wurde, um dann wiederum akribisch, Strich für Strich mit dem Stichel bearbeitet zu werden. Dadurch werden die Farben partiell als Kreuzmotiv wieder sichtbar, und diese werden schließlich mit einzelnen, feinsäuberlich angebrachten Pinselstrichen ergänzt. Schwarze, rote, gelbe, orangene Kreuze formieren sich zu Gruppen, Strukturen und erscheinen wie das Lichtergewirr einer nächtlichen Großstadt, in der es nur so wimmelt von aufblitzenden Schlusslichtern. Seine streng geometrische Malerei formiert sich zu einem verdichtenden Zivilisationsabdruck, in dem für Ding Yi nicht zuletzt viel von der veränderlichen Gestalt seiner Heimatstadt Shanghai aufscheint. (IL)
Ding Yis Arbeiten sind international in privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Centre Pompidou, Paris; Daimler Art Collection, Berlin; DSL Collection, Paris; Leeum, Samsung Museum of Art, Seoul; Long Museum, Shanghai; M+, Hongkong; und Yuz Museum in Shanghai.

Teilen
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Email
Download Press Release
Ausstellungsansichten
Open a larger version of the following image in a popup: 08 Kopie Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: Various Others Eg Ding Yi Shangart 1
Open a larger version of the following image in a popup: Various Others Eg Ding Yi Shangart A
Open a larger version of the following image in a popup: 13 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 24 Kopie
Photo: Wilfried Petzi

Künstler

  • Ding Yi

Zurück zu Ausstellungen

Newsletter

Anmelden

* denotes required fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Galerie Rüdiger Schöttle gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erhalten den Newsletter der Galerie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Instagram Artsy Artnet
Impressum
Instagram, opens in a new tab.
Artnet, opens in a new tab.
Artsy, opens in a new tab.
Datenschutz
Manage cookies
Copyright © 2025 GALERIE RÜDIGER SCHÖTTLE
Site by Artlogic

DIESE WEBSITE VERWENDET COOKIES 
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Cookie-Richtlinie zu erfahren.

Manage cookies
AKZEPTIEREN

Cookie preferences

Check the boxes for the cookie categories you allow our site to use

Cookie options
Required for the website to function and cannot be disabled.
Improve your experience on the website by storing choices you make about how it should function.
Allow us to collect anonymous usage data in order to improve the experience on our website.
Allow us to identify our visitors so that we can offer personalised, targeted marketing.
Save preferences
Close

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um E-Mails zu bevorstehenden Ausstellungen, verfügbaren Werken, Künstler:innen-News und vielem mehr zu erhalten.

Anmelden

* denotes required fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Galerie Rüdiger Schöttle gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erhalten den Newsletter der Galerie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.